Premium
Turbidostatkultur von Chlorella für CO 2 ‐Gaswechselmessungen
Author(s) -
Schneider Kurt
Publication year - 1970
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1971.tb02304.x
Subject(s) - physics , gynecology , analytical chemistry (journal) , chemistry , chromatography , medicine
Zusammenfassung Bei der hier beschriebenen Turbidostatkultur werden folgende Größen gemessen oder geregelt: Temperatur, pH, Belüftungsrate, CO 2 ‐Konzentration am Belüftungsein‐ und ‐ausgang, Verdünnungsrate, optische Dichte der Kultur, Kulturvolumen und Lichtintensität Die Messung der optischen Dichte erfolgt in einem Nebenkreislauf, wobei ein Schaumabscheider die luftblasenfreie Bestimmung der OD erlaubt. Zudem verhindern schaltungstechnische Maßnahmen ein Bewachsen der Photometer‐küvette. Der eindeutige Zusammenhang zwischen der Leistungsaufnahme des Rührmotors und des Kulturvolumens ermöglicht auf einfache Weise letzteres konstant zu halten. Eine ohne Aufwand zu bauende elektrische Waage dient zur Registrierung der Verdünnungsrate. Die Resultate zeigen, daß unter bestimmten Bedingungen EDTA CO 2 entwickeln und die Meßergebnisse bezüglich Assimilationsleistungen verfälschen kann. Der Einfluß der Turbulenzverhältnisse und somit der Phasengrenzflächen auf die Assimilationsmessungen wird diskutiert