z-logo
Premium
Untersuchungen zur Sporodermentwicklung bei Corsinia coriandrina (Sprengel) Lindb.
Author(s) -
Wiermann R.,
Weinert H.
Publication year - 1969
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1969.tb02259.x
Subject(s) - humanities , art , physics
Zusammenfassung Die Sporodermentwicklung bei Corsinia coriandrina (Sprengel) Lindb. wurde licht‐ und elektronenmikroskopisch analysiert. Innerhalb der Spezialmutterzellwand beginnt der Aufbau des Sporoderms durch Bildung einer Wandschicht, die mit dem Endospor identisch sein dürfte. Die eigentliche Differenzierung der Sporenwandung erfolgt erst nach dem Tetradenzerfall, indem zunächst unmittelbar auf die als Intine (Endospor) bezeichnete Wandschicht eine dünne, stark kontrastierte Lamelle (innere Exine, inneres Exospor) aufgelagert wird. Gleichzeitig erscheint außerhalb derselben eine elektronenmikroskopisch kaum nachweisbare, wahrscheinlich aus Pektin bestehende Schicht, in der die für die Spore spezifischen Skulpturen schon vorgebildet sind. Im Verlauf der weiteren Entwicklung erscheinen in dieser Grundsubstanz ungeordnete Stränge von elektronenadsorbierenden rundlichen oder länglichen Körperchen, die sehr wahrscheinlich von der Spore abgegeben werden und sich zu einem dreidimensionalen Netzwerk anordnen (äußeres Exospor). Diese Befunde werden mit den Resultaten anderer Untersuchungen verglichen und diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here