z-logo
Premium
Über die Gattungen Piloderma gen. nov. und Subulicystidium Parm
Author(s) -
Jülich Walter
Publication year - 1968
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1969.tb02159.x
Subject(s) - art , biology
Zusammenfassung Aus der Gattung Athelia (Corticiaceae, Aphyllophorales) wird die Section Byssina auf Grund des filzigen Fruchtkörpers und der etwas dickwandigen Sporen in die Gattung Piloderma gen. nov. gebracht. Die vier Arten, darunter eine spec. nov., werden geschlüsselt, beschrieben und abgebildet. In die bislang monotypische Gattung Subulicystidium Parm. mit der einzigen Art S. longisporum (Pat.) Parm. (= Peniophora longispora Pat.) gehört auch die neuseeländische Art S. nikau (G. H. Cunn.) comb. nov. Die sehr natürliche Gattung ist neben den charakteristischen Cystiden ausgezeichnet durch Repetobasidien.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here