Premium
Die klimatischen Bedingungen des Areals der Dunklen Taiga und der sommergrünen Breitlaubwälder
Author(s) -
Jäger Eckehart
Publication year - 1968
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1969.tb02156.x
Subject(s) - humanities , art
Zusammenfassung Die heutige Verbreitung der Vegetationsformationen der Dunklen Taiga und des sommergrünen Breitlaubwaldes läßt sich auch im Detail weitgehend durch die aktuellen Klimafaktoren erklären. Auch das Ausfallen des Gürtels der sommergrünen Laubwälder in Nordwestamerika steht damit im Einklang. Das Fehlen ozeanischer Lorbeer‐Nadelwälder im atlantischen Europa hat seine Ursache dagegen im historisch bedingten Artenpotential. Das klimatisch‐potentielle europäische Areal dieser Wälder wird von sommergrünen Breitlaubwäldern ausgefüllt. Die klimatischen Areale der Dunklen Taiga bzw. der sommergrünen Breitlaubwälder stimmen gut mit den Arealen der beiden Sektionen von Circaea überein, die damit ein Beispiel für eine charakteristisch taxonomisch‐geographische Sippendifferenzierung geben.