Premium
Die anatomischen Grundlagen für den Wassertransport im Primärxylem von Ginkgo biloba L
Author(s) -
Eicke R.
Publication year - 1968
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1969.tb02080.x
Subject(s) - physics , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Durch ultradünne Quer‐ und Längsschnitte sind die anatomischen Grundlagen für den Wasserdurchfluß im Primärxylem festgestellt worden. Ergebnisse:1 . Die Spiraltracheiden haben dünne Wände (60 nm), die nur mit Hilfe der elektronenmikroskopischen Vergrößerungen gemessen werden können. Da die Spiralbänder oft nur mit schmaler Basis (weniger als ein Drittel ihrer Breite) der Wand aufliegen, bleiben große dünne Flächen zum allseitigen Durchfluß des Wassers frei. 2 . Das Primärxylem enthält neben Spiraltracheiden Netz‐ und Tüpfeltracheiden und Mischungen dieser Typen, wobei die Dünnstellen der Nachbarzellen oft nicht korrespondieren und somit funktionslos sind.