Premium
9. W. Hartmann: Untersuchungen zur Wachstumsruhe in den Turionen von Utricularia minor L., Hydrocharis morsus ranae L. und Stratiotes aloides L
Publication year - 1967
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1967.tb02566.x
Subject(s) - minor (academic) , stratiotes , physics , humanities , philosophy , biology , aquatic plant , ecology , macrophyte
Zusammenfassung1 . Die Turionen von U. minor durchlaufen ebenso wie die von Hydrocharis und Stratiotes eine „wahre” Wachstumsruhe. 2 . Die Wachstumsruhe von U. minor ist weder durch eine mehrtägige Kältebehandlung noch durch ein Warmwasserbad zu brechen. 3 . Kinetin wirkte bei allen untersuchten Turionen austriebsfördernd, Gibberellinsäure in einer Konzentration von 100 p.p.m. verzögerte dagegen in den Turionen von U. minor das Austreiben. 4 . Der rasche Übergang der Turionen von U. minor in die wahre Wachstumsruhe und der damit verbundene Ausfall der Sproßspitzen als Zentren der Wuchsstoffaktivierung führte zu einem schnellen Absterben der Sproßsysteme von U. minor im Oktober 1965.