Premium
12. Horst Engel und Hans‐Peter Koops: Die Rhythmik des Sporenabschusses von Sordaria macrospora Auerswald
Publication year - 1966
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1966.tb03060.x
Subject(s) - philosophy , art , theology , chemistry , humanities , physics
Zusammenfassung1 . Im periodischen Licht‐Dunkel‐Wechsel läßt der Sporenabschuß von Sor‐daria macrospora einen ausgesprochenen Rhythmus erkennen mit hoher Abschußtätigkeit im Licht, geringer Aktivität im Dunkeln. 2 . Der Rhythmus scheint keine endogene Komponente zu besitzen. Er entsteht durch Beschleunigung des Spritzmechanismus im Licht. Vermutlich ist auch eine Sensibilisierung durch Dunkelheit beteiligt. 3 . Die stimulierende Wirkung des Lichts macht sich besonders im blauen Spektralbereich bemerkbar. Rotlicht hat keine Wirkung. 4 . Blaues Licht ist auch für die positiv phototropische Krümmung der Peri‐thecienmündungen bevorzugt verantwortlich, ebenso für die Bildung der Carotinoide. Diese oder Vorstufen scheinen sich in geringer Menge auch im Dunkeln zu bilden. 5 . Das Absorptionsspektrum der Carotinoide zeigt eine gute übereinstimmung mit der spektralen Empfindlichkeit des Sporenabschusses und der Ostiolen‐orientierung. 6 . über die Natur der Carotinoide können noch keine Angaben gemacht werden. 7 . Die Sporenabgabe wird auch durch Temperaturerhöhung erheblich gefördert.