z-logo
Premium
Das Redox‐System Ascorbinsäure/Dehydroascorbinsäure und Ascorbinsäureoxydaseaktivität im Entwicklungsverlauf höherer Pflanzen
Publication year - 1965
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1965.tb04029.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , philosophy , physics , chemistry , gynecology , biology , medicine
Zusammenfassung Die Veränderungen im Redox‐System AS/DAS und der ASO‐Aktivität im Verlauf der Entwicklung höherer Pflanzen wurden untersucht.1 . Die untersuchten Pflanzen wurden in Wasserkulturen herangezogen. Die Gehalte an AS und Vitamin‐C wurden titrimetrisch mittels 2, 6‐Dichlor‐phenolindophenol bestimmt; die Aktivität der ASO wurde manometrisch ermittelt (Warburg Apparatur). 2 . Im ersten Abschnitt des Wachstums (sehr geringe Substanzbildung, Plasma‐Wachstum) ist eine Abnahme des AS‐ und Vitamin‐C‐Gehaltes sowie der ASO‐Aktivität festzustellen. Das Verhältnis AS: DAS liegt auf der Seite der AS. Mit weiterer Entwicklung ändert sich die ASO‐Aktivität sowie der AS‐ und Vitamin‐C‐Gehalt nicht wesentlich, der Quotient AS: DAS verschiebt sich zugunsten der DAS. In diesem Abschnitt ist eine starke Zunahme der Substanzbildung festzustellen (Streckungswachstum). 3 . Die jüngsten Blätter, aber auch ältere (mit beginnender Vergilbung) weisen eine sehr hohe ASO‐Aktivität und ein engeres AS: DAS‐Verhältnis auf als vollentwickelte Blätter mittlerer Insertionshöhe. 4 . Die Wurzeln enthalten weniger AS und Vitamin‐C, jedoch eine wesentlich höhere ASO‐Aktivität als die Blätter. Dabei ist das AS: DAS‐Verhältnis zugunsten der DAS verschoben.Herrn Professor Dr. ED. HOFMANN und Herrn Professor Dr. A. AMBERGER danke ich für die Genehmigung zur Durchführung der Arbeit sowie zahlreiche wertvolle Anregungen und Ratschläge. Herrn Dr. G. RIEHLE, Limburgerhof, sei für die Durchsicht des Manuskriptes gedankt. Anschrift des Verfassers: Dr. Mohamed M. EL‐FOULY, Z. Z. Landwirt. Versuchsstation der BASF, 6703 Limburgerhof. Permanent Adress: Unit of Plant Physiology, National Research Center, Kairo‐Dokky, U. A. R.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here