Premium
33. The odor Butterfaß: Die Steigerung des Endopolyploidiegrads in Blättern von Beta vulgaris L. durch bessere Wasserversorgung
Publication year - 1964
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1964.tb03530.x
Subject(s) - chemistry
Zusammenfassung1 . Diploide Futterrüben auf dem Feld wurden drei Wochen lang mindestens dreimal so stark künstlich beregnet wie andere, gleich alte Rüben des gleichen Felds. Sie enthielten dann in den Schließzellen der Blätter im Mittel 8% weniger und in den unteren Epidermiszellen und in den Schwammparenchymzellen 35 bis 40% mehr Chloroplasten als die trockener gehaltenen Pflanzen. 2 . In beiden Pflanzengruppen waren etwa zwei Drittel aller durch Wundreiz ausgelösten Mitosen der Mesophyllzellen tetraploid. Während das restliche Drittel aber bei den trockener gehaltenen Pflanzen nur aus diploiden Mitosen bestand, bestand es bei den feuchter gehaltenen nur aus oktoploiden und 16‐ploiden Mitosen. In den Epidermiszellen der trockener gehaltenen Pflanzen traten nur diploide und tetraploide, in denen der feuchter gehaltenen Pflanzen nur tetraploide und oktoploide Mitosen auf. Die bessere Wasserversorgung hat den Endopolyploidiegrad und dadurch die Chloroplastenzahl erhöht.