z-logo
Premium
36. Wolf Rossner: Der Einfluß von Streptomycin auf Cyanophyceen
Publication year - 1962
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1962.tb02546.x
Subject(s) - political science
Zusammenfassung Auf Mineralsalz‐Agar‐Platten gezogene Kulturen von Phormidium minnc‐sotense wurden einer 2%igen und einer 0,2%igen Dihydrostreptomycinsulfat‐lösung nach dem Zylindertestverfahren ausgesetzt. Während die stärkere Lösung direkt zu einer Wachstumshemmung führte, bildete sich bei Anwendung der schwächeren Konzentration eine Chlorose aus, die sich radial von der SM‐Quelle ausbreitete. Durch lichtmikroskopische Beobachtungen wurden die zytologischen Veränderungen SM‐geschädigterTrichome ermittelt. Die wichtigsten Ergebnisse sind:1. Eine Chlorose ist stets an eine mindestens noch begrenzte Teilungsfähigkeit der Zellen gebunden. 2 . Trotz einer relativ scharfen grün‐weißen Grenze in der Kultur nahmen die Zellschädigungen kontinuierlich in Richtung auf die SM‐Quelle zu. 3 . Innerhalb eines Trichoms wurden unterschiedliche Grade der Schädigung gefunden, doch lagen degenerierte oder gebleichte Zellen zunächst zu zweit und später in Komplexen zusammen. 4 . Zellen mit roter Primärfluoreszenz waren in allen Teilen der Kultur zu finden. Die Basis des Wiederergrünens wird in diesen überlebenden Zellen gesehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here