z-logo
Premium
Mitteilungen: 7. H. Scholz: Puccinellia limosa (Schur) Holmberg im binnendeutschen Salzflorengebiet
Publication year - 1962
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1962.tb02509.x
Subject(s) - humanities , art
Zusammenfassung Puccincllia limosa (Schur) Holmberg, Bot. Notiser 1920: 110. – Syn.: Glyceria distans L. var. limosa Schur, Enum. Plant. Transsilv. 1866: 779; Glyceria distans var. versicolor Haussknecht, Mittig. Geogr. Ges. Thüringen 3 (1885): 231 Puccinellia limosa hat als Salzsteppenrelikt ihren einzigen deutschen Wuchsort bei Artern (Bez. Halle) im binnendeutschen Salzflorengebiet. Sie wurde dort bislang von P. distans nicht unterschieden; ihre Identität mit Glyceria distans var. versicolor Haussknecht nicht erkannt. P. limosa unterscheidet sich von P. distans u. a. durch eine charakteristische Papillenbekleidung der Blattepidermiszellen (siehe Abb. 3 und nachstehenden Schlüssel). Es werden Hinweise gegeben für eine mikroskopische Unterscheidung der P. transsilvanica (Schur) Jávorka von nahestehenden Arten, wie P. distans, P. limosa und P. peisonis Bestimmungsschlüssel für die in Deutschland wildwachsenden Arten von Puccinellia aus der Verwandtschaft der P. distans 1 Deckspelze zugespitzt. Staubbeutel 0,5 bis 0,8 mm lang. Pflanze ziemlich grün, Stengel schlaff. Blattepidermiszellen ohne Papillen. Zerstreut an Küsten der Nord‐ und Ostsee. Verbreitung ungenügend bekannt (2n = 42) Puccinellia retroflexa (Curt.) Holmbg 1* Deckspelze breit gestutzt. Staubbeutel 0,7 bis 1,0 mm lang. Pflanze graugrün, Stengel kräftiger. Blattepidermiszellen wenigstens auf der Blattoberseite mit Papillen … 2 2 Ährchen drei‐ bis sechsblütig. Blütenstand locker. Spelzen oft bläulich überlaufen. Epidermiszellen der Blattoberseite mit kurzen Papillen. Verbreitet bis zerstreut an Salzstellen, Küsten und Ruderalstellen (2n = 42) Puccinellia distans (L.) Parl 2* Ährchen vier‐ bis achtblütig. Blütenstand ziemlich dicht. Spelzen oft dunkelviolett überlaufen. Epidermiszellen beider Blattseiten dicht mit Papillen besetzt. Obligater Halophyt. Nur Bez. Halle: Artern (2n = 28) Puccinellia limosa (Schur) Holmbg

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here