z-logo
Premium
2. Wolfgang Haupt und Ingrid Schönfeld: Über das Wirkungsspektrum der ”negativen Phototaxis„ der vaucheria ‐Chloroplasten
Publication year - 1962
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1962.tb02489.x
Subject(s) - physics , microbiology and biotechnology , chemistry , biology
Zusammenfassung Die Starklichtbewegung der Chloroplasten von Vaucheria sessilis wird bei Verwendung von monochromatischer Strahlung durch Wellenlängen unter 500 nm ausgelöst. Die Intensitätsschwelle liegt bei etwa 10 000 erg/cm 2 sec, die Bestrahlung muß mindestens 20 Minuten dauern. Doch kana die Wirkung dieser kontinuierlichen Strahlung ersetzt werden durch intermittierende, indem über 40 Minuten hinweg während jeder Minute einige Sekunden lang belichtet wird Das Wirkungsspektrum hat ein Maximum in der Nähe von 450 nm, ein Zwischenminimum bei etwa 400 nm und ein zweites Maximum bei 370 nm oder darunter. In der vorliegenden Form hat es große Ähnlichkeit mit dem Absorptionsspektrum des Riboflavins. Die Orientierung der Schwingungsebene linear polarisierten Lichtes ist ohne Einfluß auf die Reaktion Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir für eine Sachbeihilfe

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here