z-logo
Premium
68. Gerhard Follmann: Eine dornbewohnende Flechtengesellschaft der nordchilenischen Sukkulentenformationen mit kennzeichnender Anaptychia intricata (Desf.) Mass
Publication year - 1961
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1962.tb01793.x
Subject(s) - philosophy
Zusammenfassung1 . Eine als Anaptychietum intricatae nov. ass. (Teloschistidion chrysophthalmi Follm., Epixyletalia lichenosa Klem.) beschriebene selbständige Bartflechtengesellschaft besiedelt die Dornsträucher und Sukkulenten der küstennahen nordchilenischen Lomaformationen. 2 . Die artenreiche, hochgradig aerohygrophile, photophile, azido‐, halound nitrophile Epiphytengesellschaft läßt die Subassoziationen collinum nov. subass. mit Roccellina condensata Darb, und Lecanora coquimbensis Zahlbr. und marinum nov. subass. mit Darbishirella gracillima (Darb.) Zahlbr. und Usnea dusenii du Rietz erkennen. 3 . Die biologischen, floristischen, geographischen, ökologischen, soziologischen und systematischen Eigenarten der unter extremen Bedingungen bei hoher Isoliertheit vorkommenden Lomaflechtenassoziation werden herausgestellt (Flechtenkoeffizient 1,3). 4 . Anaptychia intricata (Desf.) Mass., Pannoparmelia anzioides Darb., Usnea dusenii du Rietz und Xantboria candelaria (L.) Kickx. f. substelli] ormis Hillm. sind Neufunde im Untersuchungsgebiet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here