z-logo
Premium
65. Wilhelm Handschack: Der Säurestoffwechsel der Erdbeerpflanze in der vegetativen Phase während des Fruchtens
Publication year - 1961
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1962.tb01790.x
Subject(s) - gynecology , philosophy , medicine
Zusammenfassung In den Blättern, Blattstielen, Rosetten, Fruchtstielen, den Früchten sowie den Ausläufern der Erdbeersorte Mieze Schindler wurden Bernstein‐, Oxal‐, äpfel‐ und Citronensäure quantitativ bestimmt. Zusammen mit der Bernsteinsäure traten noch drei weitere nicht näher bestimmte Säuren in geringen Mengen auf. Die von WOLF (1960) aufgeworfene Frage nach dem Bildungsort der nach der Literatur nur in den Frächten vorkommenden Citronensäure konnte gelilärt werden, da die Citronensäure in allen Pflanzenteilen vorhanden ist. Die von CULPEPPuE. aR. (1935) angenommene ausschliefßliche Bildung der Säuren in der Frucht dürfte nicht aufrechtzuerhalten sein. Entgegen den Angaben von Gui‐ CHARD (1955) konnten wir in den Blättern Citronensäure nachweisen. Beim Vergleich der Organe des Transportes der Assimilate in die Frucht läßt sich feststellen, daß die Frucht ebenso wie die Rosette von den ini Fruchtund Blattstiel befindlichen Säuren nur einen Teil aufnehmen. Das Verhältnis der aufgenoninienen Säuren (Citronensäureäpfelsäure) dürfte sich im Verlaufe der Entwiclrlung jeder einzelnen Frucht ändern. Die in der vegetativen Phase befindlichen, im Oktober geernteten Proben enthieltcn die gleichen Säuren, wie die in der reproduktiven Phase genommenen Proben. Die Blätter und Blattstiele enthielten in der vegetativen Phase mehr äpfelsäure und weniger Citronensäure als in der reproduktiven Phäse. Der Citronensäureäpfelsäure‐ Quotient verschiebt sich bei den Blättern von 0,41 während des Fruchtens auf 0,08 während der vegetativen Phase.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here