z-logo
Premium
7. Reinhard Bornkamm: Zur quantitaven Bestimmung von Konkurrenzkraft und Wettbewerbsspannung 1 )
Publication year - 1961
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1961.tb01797.x
Subject(s) - philosophy , physics , humanities , political science
Zusammenfassung1 . Beim Vergleich zweier Arten, die miteinander im Wettbewerb stehen, ist die relative Wüchsigkeit diejenige leicht meßbare Größe, die in der Regel am zutreffendsten als Maß für die Konkurrenzkraft selbst verwendet werden kann. Ihre Werte sind reproduzierbar und ungefähr im voraus berechenbar, wenn das Verhalten der beiden zu vergleichenden Arten gegenüber dritten oder vierten Arten bekannt ist. 2 . Zur Kenntnis der Wettbewerbsspannung eines Bestandes (41) ist ebenfalls die Trockensubstanzproduktion je Einzelpflanze besonders geeignet. 3 . Es ist nicht möglich, von der Produktion von Arten in Reinsaat auf ihr Verhalten in Konkurrenz zu schließen, sondern entscheidend ist das Verhältnis von intraspezifischem zu interspezifischem Wettbewerb.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here