Premium
23. Manfred Girbardt: Licht‐ und elektronenoptische Untersuchungen an Polystictus versicolor (L.)
Publication year - 1960
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1960.tb02183.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , philosophy , biology
Zusammenfassung Mit Hilfe einer auf ihre Brauchbarkeit geprüften Modifikation der B arer schen Immersions‐Refraktometrie läßt sich der Wassergehalt des Hyaloplasmas in verschiedenen Zellbereichen in vivo bestimmen. Voraussetzung ist, daß die zur Messung verwendeten Zellen im Augenblick der Messung normales Wachstum zeigen. Zwischen Wassergehalt und Wachstumsintensität bestehen enge Korrelationen: Die Hyaloplasmcn der Spitzenregionen gleich schnell wachsender Hyphen besitzen etwa gleich hohen Wassergehalt (88 bis 90% Wasser). Dieser Wassergehalt scheint bei Polystictus versicolor den für Wachstumsprozesse optimalen Quellungsgrad der Plasmakolloide zu charakterisieren. Der Wassergehalt des Hyaloplasmas nimmt im Spitzenbereich der Zelle linear mit der Entfernung von der Spitze zu. Er strebt im weiter basalwärts liegenden Zellbereich einem konstanten Wert zu. In der Übergangszone beginnt die Vakuolenbildung.