z-logo
Premium
1. H. Sagromsky: Beitrag zur Kenntnis der Rotalgenpigmente II
Publication year - 1960
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1960.tb02146.x
Subject(s) - chlorophyll , chlorophyll a , physics , chemistry , horticulture , botany , biology
Zusammenfassung und Ergebnisse Die Rotalgen Ceramium rubrum (Huds.) Ag., Chylocladia compressa (Kütz.) Ardiss., Nitophyllum punctatum (Stackh.) Grev und Hypnea musciformis (Wulf) Lam. wurden auf ihren Gehalt an Chlorophyll d geprüft. In Ceramium rubrum konnten keine meßbaren Mengen von Chlorophyll d oder Isochlorophyll d gefunden werden. In den übrigen Formen waren geringe Mengen von Isochlorophyll d bestimmbar. Bei Chylocladia compressa betrugen sie im Juni etwa 3%, bei einer roten Form von Hypnea musciformis von schattigen Standorten 3%, von einer grünen aus sonnigen Bezirken 6 % und bei Nitophyllum punctatum 28% des Gesamtchlorophylls. Chlorophyll d beziehungsweise Isochlorophyll d scheint lichtstabiler zu sein als Chlorophyll a. Herrn Dr. Dr. P. D ohrn , dem Direktor der Zoologischen Station zu Neapel, und seinen Mitarbeitern danke ich für die Hilfe bei der Beschaffung des Materials sowie für die großzügige Verfügungstellung der Einrichtung der Station, der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin für die Ermöglichung eines Studienaufenthaltes an der Zoologischen Station in Neapel

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here