z-logo
Premium
49. Theodor Butterfaß: Ploidie und Chloroplastenzahlen
Publication year - 1959
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1960.tb01419.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung1 . Aus Literaturangaben und eigenen Beobachtungen wird deutlich, daß die Chloroplastenzahl ausgewachsener Zellen mit steigender Ploidiestufe stets zunimmt 2 . Ausnahmen von dieser Regel sind bisher nicht bekannt, auch nicht bei Allopolyploiden. Je nach Beschaffenheit des Genoms bestehen aber Unterschiede im Ausmaß des Anstiegs 3 . Besonders eingehend wurden Zuckerrüben untersucht. Hier sind die Chloroplastenzahlen aus den Schließzellen von Pflanzen sieben verschiedener Ploidiestufen bekannt. Die Zellen oktoploider Pflanzen enthalten mehr als sechsmal soviel Chloroplasten wie die von haploiden. Der Anstieg erscheint fast linear 4 . Der Einfluß von Außenbedingungen auf die Chloroplastenzahl hängt von der Pflanzenart, der Zellsorte und der Art des Einflusses ab und scheint in den Schließzellen der Spaltöffnungen kleiner zu sein als in anderen Zellen 5 . Die Chloroplastenzahl ausgewachsener Zellen läßt innerhalb der Ploidiestufen keine Beziehung zur Zellgröße erkennen

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here