z-logo
Premium
4. D. E. Meyer: Zur Zytologie der Asplenien Mitteleuropas (XXI‐XXIII)
Publication year - 1959
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1959.tb01411.x
Subject(s) - biology , microbiology and biotechnology , philosophy
Zusammenfassung1 . Asplenium lepidum Presi besitzt 2n= 144 Chromosomen im Sporophyten. 2 . Für das Asplenium X murbeckii Dörfler (2n = 144) ist experimentell gesichert, daß es nur aus der Kreuzung A. rutamuraria *** (2n = 144) X septentrionale *** (2n = 144) entsteht; der reziproke Bastard (Asplenium septentrionale *** X A. rutamuraria *** ) ist das Asplenium X suevicum Bertsch ex Meyer. 3 . Von Asplenium trichomanes wurde ein neuer zytologischer Typ gefunden, der fehlgeschlagene Sporen bei 2n = 144 Chromosomen besitzt. 4 . Ganz im Gegensatz zu den früher mitgeteilten Ergebnissen erbrachten alle neu untersuchten Vorkommen den Nachweis des tetraploiden Asplenium adiantumnigrum.5 . Von X Asplenoceterach badense D.E. Meyer wurde ein zweites Exemplar bei Bôle (Neuchâtel) entdeckt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here