Premium
30. Zlatko Pavletic und Helmut Lieth *: Der Lichtkompensationspunkt einiger immergrüner Pflanzen im Winter und im Frühjahr
Publication year - 1958
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1958.tb01397.x
Subject(s) - biology , forestry , geography
Zusammenfassung Im Winter 1957/58 und Frühjahr 1958 wurden sieben Koniferenarten und vier immergrüne Hartlaubpflanzen auf die Frostempfindlichkeit ihres Assimilationsapparates hin untersucht. Als Maß für die Empfindlichkeit verwendeten wir die Lage des Lichtkompensationspunktes (egle und S chenk 1953, L ieth 1958). Die relativ schwachen Fröste des Winters (bis — 9 °;C) hatten auf die immergrünen Pflanzen einen geringeren Einfluß als auf die Koniferen. Bei den Koniferen waren Picea excelsa und Sequoia gigantea die frosthärtesten und Abies alba die empfindlichste Art. Zum Frühjahr hin sinkt bei den meisten Arten der Lichtbedarf für die Kompensation der Atmung.