z-logo
Premium
25. Helmut Augsten: Die Wirkung tiefer Temperaturen auf die Entwicklung von Ranunculus ficaria L
Publication year - 1957
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1957.tb01324.x
Subject(s) - gynecology , physics , microbiology and biotechnology , chemistry , biology , medicine
Zusammenfassung1 . Vorbehandlung mit tiefer Temperatur beschleunigt die Keimung der Wurzelknollen von Ranunculus ficaria L. sowie den anschließenden Vegetationsablauf der Pflanzen. Dabei wird die Zeit zwischen Keimung und Blühbeginn mehr oder weniger abgekürzt (Vernalisation). Werden stark ausgekeimte Knollen bzw. Pflanzen der Kältebehandlung unterworfen, erfährt die Entwicklung während der Kühlung selbst eine Hemmung; nach Übertragung in normale Temperaturbedingungen wird gegenüber den unbehandelten Kontrollen aber ebenfalls eine Entwicklungsbeschleunigung bewirkt. 2 . Neun‐ oder sechswöchige Kältebehandlung hat eine stärkere Keimungsund Entwicklungsbeschleunigung der Wurzelknollen zur Folge als eine nur drei Wochen lange Behandlung. Eine fördernde Wirkung ist auch bei nur zweiwöchigem Kälteeinfluß noch festzustellen. 3 Das Ausmaß der Keimungs‐ und Entwicklungsförderung der Wurzelknollen nach Einwirkung tiefer Temperaturen ist von der Jahreszeit abhängig; in der Periode größter Sensibilität (Spätsommer bis Herbst) mit Kälte behandelte Knollen werden durch die gleiche Kältedosis stärker gefördert als die schon zeitig im Sommer behandelten. 4 . Die Ruheperiode der Bulbillen wird durch tiefe Temperaturen ebenfalls verkürzt; im Vergleich mit den Wurzelknollen keimen sie aber sowohl im Freiland wie auch nach Einwirkung künstlicher Kälte erheblich später. Werden die ober‐ und unterirdischen Knöllchen nicht oder nur ungenügend mit tiefer Temperatur vorbehandelt, wirken hohe Temperaturen keimungs‐ und entwicklungshemmend.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here