Premium
42. Rüdiger Knapp: Untersuchungen über die Wirkungen täglicher Temperaturschwankungen auf Wachstum, Blütenentwicklung und Fertilität
Publication year - 1956
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1956.tb01557.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , gynecology , chemistry , physics , philosophy , biology , medicine
Zusammenfassung Bei fünf Pflanzenarten wurde der Einfluz̀ täglicher Temperaturschwankungen untersucht. Bei beiden der verschiedenen an einem Tag gegebenen Temperaturen herrschte bei einer Gruppe von Serien Dauerlicht. Bei einer zweiten Reihe von Versuchen war die eine der beiden Temperaturen mit Dunkelheit verbunden. Die Ergebnisse zeigen, daz̀ unter den angewandten Bedingungen die Pflanzen auf verschiedene Weise auf Temperaturschwankungen reagieren können. Die Änderungen der untersuchten Eigenschaften unter dem Einfluz̀ der täglichen Temperaturschwankungen lassen sich zu drei Gruppen zusammenfassen. Wie im einzelnen aus den Darstellungen in den vorigen Abschnitten hervorgeht, können verschiedene Eigenschaften bei der gleichen Pflanzenart teilweise in sehr unterschiedlicher Weise auf tägliche Temperaturschwankungen reagieren. Die drei Gruppen können in folgender Weise gekennzeichnet werden:1 . Schwache Temperaturschwankungen (3 bis 12° Unterschiede) können einen fördernden Einfluz̀ haben. In konstanten Temperaturen und bei sehr starken Schwankungen der Wärmegrade wurden bei den untersuchten Eigenschaften in diesen Fällen niedrigere Werte als bei den im vorigen Satz genannten Bedingungen gefunden. Dieses Verhalten herrscht bei den meisten der untersuchten Arten vor. 2 . In anderen Fällen erreichen die Werte von untersuchten Eigenschaften bei starken Temperaturschwankungen (15 bis 20° Unterschiede) optimale Höhe. Insbesondere bei dem Gewicht der Wurzeln können derartige Verhältnisse gefunden werden. 3 . Bei einigen Arten können schliez̀lich Temperaturschwankungen bei bestimmten Eigenschaften ohne Einfluz̀ sein. Die betreffenden Eigenschaften sind unter den verschiedenen Temperaturkombinationen stets gleich, wenn diese denselben täglichen Mittelwert ergeben. Auch wenn die Pflanzen ständig in der konstant gehaltenen Mittelwertstemperatur wachsen, ergeben sich gleiche Resultate. Diese Wirkung ist relativ selten. Nur bei Agrostemma githago ist sie häufiger zu finden.