Premium
10. H. A. von Stosch: Abgeschlossene Hohlraumsysteme mit semipermeablen Wänden als Strukturelemente von Diatomeenschalen
Publication year - 1956
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1956.tb01520.x
Subject(s) - chemistry , physics
Zusammenfassung In die Schalen einiger grundbewohnender zentrischer Meeresdiatomeen sind Systeme von abgeschlossenen Hohlräumen eingebaut, die mikroskopisch Waben‐, Netz‐ oder Lamellen‐Struktur besitzen. Die Kieselsäurewände der Waben von Aulacodiscus erreichen das Ideal einer auf der Porengröße beruhenden Semipermeabilität in wässerigen Systemen und eignen sich daher zur Demonstration der Kohäsion des Wassers und ihrer Überwindung durch direkte Einwirkung von Osmotika. Die besonderen Durchlässigkeitseigenschaften sind Ursache für das Entstehen von Luftfüllungen in diesen Räumen in allen Medien außer verdünnten wässerigen Lösungen (unter ˜ 400 atm) und konzentriertem Ammoniak, was die seit langem bekannten Strukturfarben der Schalen erzeugt.