Premium
48. B. J. Cholnoky: Ein Beitrag zur Kenntnis des Plasmalemmas
Publication year - 1952
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1953.tb00673.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , chemistry , physics , humanities , philosophy , biology
Zusammenfassung Es ist hervorzuheben, daß durch die Einwirkung der NaOH‐ oder KOH‐Moleküle das Filtriersystem des Plasmas (Plasmalemmas) nicht vernichtet wurde. Diese Moleküle haben im Gegenteil das Filtriervermögen der Hautschicht gesteigert, da diese ihre große Permeabilität für NaCl oder KNO 3 verloren hat. Durch die Veränderungen im Plasmalemma konnte auch gegenüber NaOH und KOH ein außerordentlicher Widerstand geleistet werden, was bei Eiweißen wohl, aber kaum bei Fetten oder Lipoiden möglich ist. Ob das Plasmalemma hier ausschließlich aus Eiweißmolekülen besteht, oder ob es in einem Eiweiß‐„Filz” auch Lipoidmizellen enthält, muß dahingestellt bleiben. Die beobachteten Veränderungen in dem Filtriervermögen können aber auch durch die Annahme einer Ausschaltung der vorhandenen Lipoidmizellen oder mit den sich parallel abspielenden molekulären Veränderungen erklärt werden. Da ich bei weitem nicht bei allen Pflanzen ähnliche Zustände finden konnte, muß ich annehmen, daß die Zusammensetzung und Struktur des Plasmalemmas bei den verschiedenen Pflanzenarten (und wahrscheinlich auch bei den verschiedenen Zellsorten derselben Art) sehr verschieden sein muß. Diese Verschiedenheit ist notwendigerweise auch eine Erklärung der spezifischen Permeabilität.