Premium
40. J. Kisser: Untersuchungen über Welkungskrümmungen an Sprossen von Aster novi‐belgii L.
Publication year - 1940
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1940.tb00595.x
Subject(s) - philosophy , humanities
Zusammenfassung Verbleiben Pflanzen von Aster novi‐belgii L. Infolge Verpflanzung während des Sommers und der damit verbundenen Wurzelschädigungen längere Zeit in stark welkem Zustand, so werden die durch das schlaffe Herabhängen der Triebspitzen bedingten Sproßkrümmungen fixiert und bleiben in der Folgezeit auch nach Rückkehr der vollen Turgeszenz und Wiedereinsetzen des Wachstums unverändert erhalten. Für diese Art von Krümmungen wird die Bezeichnung „Welkungskrümmungen” vorgeschlagen. Da sich die Triebspitzen nach Wiederaufnahme des Wachstums negativ geotropisch aufrichten, so erhalten die Triebe ausgeprägte S‐Krümmungen. Als Ursache für das Zustandekommen der Welkungskrümmungen wird Schwinden der Membranplastizität während der länger dauernden Erschlaffung der Gewebe angenommen.