Premium
2. Paul Schmidt: Über Acinetospora pusilla (Bornet), Sauvageau, ihr Vorkommen bei Helgoland und Kulturergebnisse
Publication year - 1940
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1940.tb00542.x
Subject(s) - art , humanities
Zusammenfassung1 . Eine im deutschen Hoheitsgebiet zum erstenmal festgestellte Meeresalge wurde von wenigen vegetativen Zellen aus über alle bisher beobachteten Vermehrungsorgane hinweg anderthalb Jahre lang in Kultur gehalten. 2 . Die kultivierte Alge zeigte einen Entwicklungszyklus von vier aufeinander folgenden nur Plurisporen tragenden Generationen über vier auch Unisporen tragende Generationen zu neuen nur Plurisporen tragenden Generationen. 3 . Die Monosporenentwicklung ging, wohl als rein vegetative Vermehrungsweise, neben der Unisporenentwicklung her. 4 . Die Uni‐ und Monosporen führten beide zu Plurisporen tragenden Generationen. 5 . Diese Kulturergebnisse stimmen mit den vorliegenden Naturbeobachtungen B ornets , K uckucks und S auvageaus überein. Nach deren Angaben wurden am häufigsten die plurilokulären und am seltensten die unilokulären Sporangien beobachtet. Die Plurisporangien kamen das ganze Jahr hindurch vor, die Unisporangien mit den Monosporangien zusammen nur im April und Mai.