z-logo
Premium
46. Joseph Straub: Chromosomenuntersuchungen an polyploiden Blütenpflanzen
Publication year - 1939
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1940.tb00495.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , physics , gynecology , biology , medicine
Zusammenfassung1 . Der heutige Stand des Polyploidieproblems wird unter cytologischen Gesichtspunkten aufgezeigt. Es erscheint notwendig, eine genaue Feststellung des Chromosomenvolumens bzw. der Chromatinmasse bei Polyploiden vorzunehmen. 2 . Das Chromosomenvolumen künstlich ausgelöster Autopolyploider wird gemessen. Bei Torenia Fournieri ist das Chromosomenvolumen, festgestellt in der Metaphase der Sporophytenmitose, für die diploide, tetraploide und oktoploide Form gleich, die Chromosomenform dagegen verändert. Für diploide und tetraploide Formen von Tradescanfia geniculata gilt in der Mitose des Gametophyten bezgl. des Chromosomenvolumens dasselbe. Dagegen erweist sich das Volumen bei tetraploidem Antirrhinurn als kleiner gegenüher dem der diploiden Ausgangsform; in diesem Falle wurden die Messungen in der Metaphase I der Meiosis vorgenommen. Gleichzeitige Pachytänmessungen am Nucleolenchromosom von Antirrhinum ergeben aber, daß das Chromonema bei beiden Formen gleichlang ist. Das chromonema tische Material des einzelnen Chromosoms wird also in keinem Falle durch die künstliche Polyploidisierung mengenmäßig geändert. 3 . Es besteht ein klarer Gegensatz zwischen dem Chromatingehalt künstlicher Autopolyploider und dem mancher in der Natur vorgefundener Polyploider. Daraus ergeben sich die weiteren Aufgaben einer cytologischen Untersuchung der natürlichen und experimentell hergestellten Polyploiden. Um die Bedeutung der Chromatinmasse‐Verminderung zu erfassen, ist auch das Studium des Chromonemafeinbaues erforderlich.Herr Professor F. von W ettstein hat die begonnene Arbeit durch wertvolle Hinweise unterstützt. Ich danke ihm dafür bestens.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here