z-logo
Premium
18. Herbert Schindler: Über das Vorkommen der Norstictinsäure in der Lungenflechte Lobaria pulmonaria (L.) Hoffm.
Publication year - 1936
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1936.tb01959.x
Subject(s) - chemistry
Zusammenfassung1 . Zur Bildung roter Kristalle mit Alkali sind außer Salazin‐säure noch Norstictinsäure und α‐Methyläthersalazinsäure befähigt (A sahina und Mitarbeiter). 2 . In der Flechte Lobaria pulmonaria aus Nordamerika, Asien, Afrika und Europa wurde mit karbonathaltiger Kalilauge Norstictinsäure mikroskopisch (gelbrote oder rote Kristallnadeln!) in 40% aller Untersuchungen festgestellt. 3 . Stictinsäure (mit Alkali gelb, keine Kristalle) und Norstictinsäure (mit Alkali gelbrot bis rot, Kristalle!) sind in stark wechselnden Mengen in der Flechte vorhanden. 4 . Mikroskopisch ist Norstictinsäure auch bei Gelbfärbung des Markes in vielen Fällen noch nachweisbar. 5 . Die Dimaninreaktion A sahina s ist empfindlicher als die Kalireaktion. 6 . Die chemischen Merkmale der Flechten sind in der Systematik bisher zu hoch bewertet worden. 7 . Die Norstictinsänre (bzw. die α‐Methyläthersalazinsäure) kommt in vielen Flechten vor.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here