Premium
22. Alb. Frey‐Wyssling: Über die Ausscheidung der Kieselsäure in der Pflanze
Publication year - 1930
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1930.tb00637.x
Subject(s) - gynecology , art , medicine
Zusammenfassung Die Ausscheidung der Kieselsäure wird als Defäkation eines nicht assimilierbaren Stoffes, der mit dem Transpirationsstrom in die Pflanze gelangt, dargestellt. Für diese Auffassung sprechen folgende Tatsachen:1 . Die Großzahl der Kieselpflanzen sind Vertreter der subtropischen und tropischen Flora, wo infolge Gesteinsverwitterung bei höherer Temperatur die Bodenfeuchtigkeit mehr gelöste Kieselsäure enthält als in den gemäßigten und polaren Zonen. 2 . Die Kieselsäureausscheidungen sind vornehmlich in den peripheren Geweben der Transpirationsorgane und längs den Leitungsbahnen lokalisiert.