Premium
14. Leo Brauner: Über polare Permeabilität
Publication year - 1930
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1930.tb00627.x
Subject(s) - art
Zusammenfassung1 . Die Samenschale der Roßkastanie ist von außen nach innen um etwa 60 % permeabler für Wasser als in umgekehrter Richtung. 2 . Zwischen den beiden Grenzflächen der gequollenen Membran besteht eine Potentialdifferenz von einigen Millivolt, bei der die Epidermisfläche den positiven Pol bildet. Dieser Effekt läßt sich durch die Annahme erklären, daß die Testa eine elektrolythaltige “Doppelmembran” darstellt, die aus zwei verschieden durchlässigen Schichten aufgebaut ist. 3 . Die beobachtete Potentialdifferenz muß eine Wasserbewegung durch die Membran fördernd oder hemmend beeinflussen, je nachdem sie dem entstehenden Strömungspotential entgegengesetzt oder gleichgerichtet ist.Botanical School of the Trinity College, Dublin, am 6. April 1930.