Premium
SOME CORRELATIONS BETWEEN THE CLINICAL OUTCOME AND THE ACID‐BASE STATUS OF BLOOD AND CEREBROSPINAL FLUID IN PATIENTS WITH TRAUMATIC BRAIN INJURY
Author(s) -
Gordon Emeric
Publication year - 1971
Publication title -
acta anaesthesiologica scandinavica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.738
H-Index - 107
eISSN - 1399-6576
pISSN - 0001-5172
DOI - 10.1111/j.1399-6576.1971.tb05462.x
Subject(s) - medicine , hyperventilation , anesthesia , cerebrospinal fluid , cerebral hypoxia , venous blood , acidosis , oxygen tension , cardiology , ischemia , oxygen , chemistry , organic chemistry
SUMMARY The acid‐base status and oxygen tension of arterial blood, cerebral venous blood, CSF and (in a few cases) CBF were studied in 252 patients with severe traumatic brain injuries. Data obtained from patients treated with hyperventilation and from those not subjected to this treatment were compared and, when possible, statistically analysed. Such a comparison was also made between patients who recovered consciousness and those who remained unconscious or died within die group treated with hyperventilation. In 15 patients, for whom simultaneous arterial, cerebral venous and CSF data were available, the correlations between these data were studied in greater detail. The result of this investigation confirms previous findings of intracerebral acidosis and hypoxia in patients with severe brain lesions. Treatment with controlled ventilation often resulted in a tendency towards a return to normal intracerebral acid‐base status in the categories of patients who later regained consciousness. Even in die categories of patients who did not recover consciousness or who died there was some biochemical evidence of improved cerebral circulation due to alterations of die ventilation. However, a clear correlation between the analytical data and die clinical course was not established in diis series, probably because of the small number of CSF data. For this purpose, furdier and more detailed studies are needed. ZUSAMMENFASSUNG Bei 252 Patienten mit schweren traumatischen Gehirnläsionen wurden der Säure‐Basen‐Status, die Sauerstoffspannung im arteriellen und im Gehirnvenenblut, sowie im Liquor cerebrospinalis gemessen; in einigen Fällen auch die zerebrale Durchblutung. Die von, mit Hyperventilation behandelten, Patienten gewonnenen Werte wurden mit denen der übrigen Patienten verglichen und, wenn möglich, statistisch analysiert. Vergleiche wurden auch angestellt zwischen Patienten, die wieder wach wurden und solchen, die bewusstlos blieben oder starben, und zwar in der Gruppe, die hyperventiliert worden war. Von 15 Patienten, bei denen gleichzeitige arterielle, zerebralvenöse und Liquorwerte zur Verfügung standen, wurden die Korrelationen zwischen diesen Werten genauer analysiert. Das Ergebnis dieser Untersuchungen bestätigt frühere Befunde von intrazerebraler Azidose und Hypoxie bei Patienten mit schweren Gehirnschäden. Die Behandlung mit kontrollierter Beatmung führt oft zu einer Tendenz der Normalisierung der intrazerebralen Säure‐Basen‐Werte in der Patientengruppe, die später das Bewusstsein wiedererlangte. Sogar in der Gruppe von Patienten, die nicht wieder wach wurden oder starben, sah man biochemische Anzeichen einer verbesserten Gehirndurchblutung als Folge von Ventilationsänderungen. Eine eindeutige Korrelation zwischen den analysierten Werten und dem klinischen Verlauf konnte jedoch in dieser Serie nicht aufgestellt werden, wahrscheinlich wegen der zu kleinen Zahl von Liquorwerten. Zu diesem Zweck sind weitere, noch genauere Untersuchungen erforderlich.