z-logo
Premium
Energy Sources for the Absorption of Rubidium by Chlorella
Author(s) -
SprimierLederer Helmuth,
Rosenfeld David L.
Publication year - 1968
Publication title -
physiologia plantarum
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.351
H-Index - 146
eISSN - 1399-3054
pISSN - 0031-9317
DOI - 10.1111/j.1399-3054.1968.tb07268.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammcnfassung Die aktive (stoffwechselabängige) Aufnahme von Radiorubidium aus 8.10 −5 molarer Lösung durch Chlorella pyrenoidosa wurde in Langzeitversuchen (1–2 Tage) untersucht. Die Annahinc ist, daβ die dafür notwendige Energie in Form von ATP bereitgestellt werden muβ. Es wurde gefunden, daβ Gegenwart von Na‐ Oder Cl‐Ionen für die aktive Rb‐Aufnahme nicht notwendig ist; die Rb‐Pumpe ist also nicht an eine Na‐ Oder Cl‐Pumpe gekoppelt. Vorbeladene Chlorella gibt Rb über längere Zeiten langsam an das Medium ab. Durch Experimente im Licht bzw. Dunkel und in Gegenwart bzw. Abwesenheit von Luft wurde gezeigt, daβ bei 9000 lux die Beleuchtung mehr Energie für die aktive Aufnahme erbringt als die Atmung. Der Ersatz von Luft durch Sauerstoff hat keine Auswirkung. Die Versorgung mit ATP durch Atmung—nicht aber durch (zyklische) Photophosphorylierung—wird durch 5.10 −4 M DNP weitgehend unterdrückt. Die aktive Aufnahme ist klein, wenn sie sich nur auf Glykolyse stützt. Gleichzeitige Einwirkung von Licht, Luft (Sauerstoff) und DNP auf Chlorella führt zu irreversibler Schädigung und Ausbleichung der Algen. Sie hören auf, Rb aufzunehmen und verlieren vorher absorbiertes Rb wieder. Gründe für diesen Effekt werden diskutiert. Die aktive Aufnahme von Rb wird durch 5.10 −2 M Glukose gefördert, u.z.w. im Licht und im Dunkel, in Luft‐ und in Stickstoffatmosphäre. In dieser Beziehung unterscheidet sich die aktive Rb‐ von der aktiven Bromid‐Aufnahme. Die Förderung durth Glukose wird durch DNP gehemmt, ausgenommen im Dunkel in Stickstoffatmosphäre. In Gegenwart von DNP wird die Rb‐Aufnahme durch 1% CO 2 sowohl im Licht als auch im Dunkel stark herabgedrückt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here