z-logo
Premium
Einfluss von Pflanzenschutzmitteln einer Zuckerrüben‐Spritzfolge auf biologische Aktivitäben und auf den Abbau von Chloridazon im Boden. I. Freilandversuche
Author(s) -
PESTEMER W.,
MALKOMES H.P.
Publication year - 1983
Publication title -
weed research
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.693
H-Index - 74
eISSN - 1365-3180
pISSN - 0043-1737
DOI - 10.1111/j.1365-3180.1983.tb00551.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , gynecology , biology , medicine
Zusammenfassung In mehrjährigen Feldversuchen wurde der Einfluss von Chloridazon (Pyramin) — allein und in Kombination mit anderen Pflanzenschutzmitteln einer Zuckerrüben‐Spritzfolge — an drei Standorten mit ähnlichen Boden‐ und Klimabedingungen auf verschiedene bodenbiologisch Aktivitäten (Dehydrogenaseaktivität, Strohabbau) sowie die Abbaubarkeit und Pflanzenverfügbarkeit von Chloridazon im Boden untersucht. Nach einer anfänglichen lag‐Phase verlief der Abbau von Chloridazon sehr schnell und zeigte in den untersuchten Jahern eine 50%ige Abnahme der Ausgangskonzentration in 18 bis 53 Tagen. Die prozentuale Pflanzenverfügbarketi des Wirkstoffs im Verchältnis zum Gesamtrückstand ging innerhalb von 36 Tagen nach der Applikation von etwa 30% auf etwa 2% zurück. Durch die Präparate der Spritzfolg wurde keine Änderung der Peristenz des Wirkstoffs im Boden herbeigefübrt. Während die Dehydrogenaseaktivität durch Pyramin allein kaum gehemmt wurde, trat in der Spritzfolge von allem in der obsten Bodenschicht (0–5 cm) in eingen Fällen bis zur Erntezeit eine Hemmung gegenüber der Kontrolle und besonders gegenüber der Behandlung mit Pyramin allein auf. Der Strohabbau wurde nicht beeinflust. Weder zwischen den Gesamtrückständen an Chloridazon noch deren wasserextrahierbarem Anteil bestanden Korrelationen zu den untersuchten bodenbiologischen Aktivitäten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here