z-logo
Premium
DER GEGENWÄRTIGE VERBREITUNGSSTAND VON FLUGHAFER ( AVENA FATUA L.) IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSGHLAND
Author(s) -
BACHTHALER G.
Publication year - 1966
Publication title -
weed research
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.693
H-Index - 74
eISSN - 1365-3180
pISSN - 0043-1737
DOI - 10.1111/j.1365-3180.1966.tb00884.x
Subject(s) - avena fatua , biology , weed , agronomy
Zusammenfassung. In den Jahren 1962–64 wurde in der Bundesrepublik Deutschland mit Unterstützung der Pflanzenschutzämter eine Erhebung über den gegenwärtigen Verbreitungsstand des Flughafers ( Avena fatua L.) durchgeführt. Nach den ermittelten Ergebnissen kommt der Flughafer in allen Anbaulagen Westdeutschlands vom Norden bis zum Süden in unterschiedlicher Befalistärke vor. Es zeichnet sich allgemein eine Tendenz zur Zunahme der Verbreitungsgebiete ab. Die am stärksten mil Flughafer verseuchten Landschaftsräume deckcn sich grösstenteils mit den überwiegend auf Sommergerstenanbau konzentrierten Lagen. Die Verunkrautung mit Flughafer ist in Süddeutschland wesentlich ausgeprägter als in Norddeulschland, Ein kartographischer Vergleich des Flughafervorkommens in Westdeutschland von Zade aus dem Jahre 1909 und vom Verfasser aus dem Jahre 1965 zeigt deutlich, dass der Befall mit A. fatua gebietsmässig und nach der örtlichen Besatzdichte im Verlaufe von über fünf Jahrzchnten eine erhebliche Ausdehnung erfahren hat. The present distribution of wild oat ( Avena fatua L.) in the Federal German Republic

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here