Premium
UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE URSACHEN DES VERMEHRTEN AUFLAUFENS VON UNKRÄUTERN NACH MECHANISCHEN UNKRAUTBEKÄMPFUNGS‐MASSNAHMEN (NACHAUFLAUF)
Author(s) -
MÜLLVERSTEDT R.
Publication year - 1963
Publication title -
weed research
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.693
H-Index - 74
eISSN - 1365-3180
pISSN - 0043-1737
DOI - 10.1111/j.1365-3180.1963.tb00249.x
Subject(s) - galium , weed , horticulture , gynecology , biology , botany , medicine
Zusammenfassung. Investigations on the causes of increased emergence of weeds following mechanical weed control measures Um den Grund für vermehrtes Auflaufen von Unkrautsamen nach mechanischen Unkrautbekämpfungsmassnahmen (Nachauflauf) zu finden, wurden die drei denkbaren Faktoren bei Avena fatua, Sinapis arvensis, Alopecurus myosuroides und Galium aparine untersucht. Das Licht war dabei ebenso ohne Einfluss wie die mögliche Verlagerung von Unkrautsamen durch das Eggen in keimgünstige Bodentiefen. Gegenüber dem Licht erwiesen sich die untersuchten Arten bei der Keimung indifferent. Beim Eggen wurden grössere Samen im Lehmboden vorzugsweise aufwärts, kleinere Samen dagegen abwärts bewegt, mithin entgegengesetzt zu den keimgünstigen Tiefen. Die mit dem Eggen verbundene Bodendurchlüftung führte dagegen im Vergleich zu den un‐belüfteten Kontrollen zu gesichertem Mehrauflauf, so dass die bessere Luftdiffusion in den durch Eggen gelockerten Boden als Grund für den Nachauflauf anzusehen ist.