z-logo
Premium
1‐PHENYL‐4‐AMINO‐5‐CHLOR‐PYRIDAZON‐6 * (PCA) ALS EIN NEUES RüBENHERBIZID
Author(s) -
FISCHER A.
Publication year - 1962
Publication title -
weed research
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.693
H-Index - 74
eISSN - 1365-3180
pISSN - 0043-1737
DOI - 10.1111/j.1365-3180.1962.tb00197.x
Subject(s) - gynecology , chemistry , microbiology and biotechnology , biology , medicine
Zusammenfassung. Bei unseren Arbeiten zur Entwicklung neuer Rübenherbizide fiel die Sloffgruppe der Phenylpyridazone als besonders wirksam auf. Es wurden bisher über 500 Pyridazon‐Dcrivate geprüft. Bei diesen Untersuchungen zeigte l‐Phenyl‐4‐amino‐5‐chlor‐pyridazon‐G (PCA) die besten herbiziden Eigenschaften. PCA besitzt sowohl im Vor‐ als auch im Nachauflauf‐Verfahren bei Aufwandmengen von 1‐3 kg/ha Wirkstoff eine genügende Selektivität gegenüber Zucker‐ und Futterrüben. Die Nachwirkungszeit von PCA in lehmigem Sandboden ist kürzer als diejenige von OMU, CMU und Simazin. Nach einer Behandlung mit 2 kg/ha PCA kann eine Neueinsaat nach 8‐10 Wochen ohne Gefahr für die Kulturpflanzen erfolgen. Die herbizide Wirkung von PCA umfasst die meisten in Rübenkulturen vorkommenden Samenunkräuter. Schwierig bekämpfbar sind Avena fatua und einzelne Vicia ‐Arten. überhaupt nicht bekämpfbar sind sämtliche Wurzelunkräuter. PCA ermöglicht eine Unkrautbekämpfung in Rüben ohne Rücksicht auf deren Entwicklungszustand. Günstiger Spritztermin: Keimblattstadium der Unkräuter. Mögliche Rübensch aUden sind abhängig vom Wetter zur Zeit der Spritzung. Am günstigsten sind windstilles Wetter, bedeckt Himmel, Temperaturen bis etwa 22°C sowie eine relative Luftfeuchtigkeit von 40‐70%. Die Unkrautwirkung von PCA wird durch geringen Zusatz von OMU im Vorauflauf‐Verfahren eindeutig gesteigert. Die Bekämpfung grösserer Unkräuter (2.‐4. Laubblattstadium) im Nachauflauf‐Verfahren mit 1‐3 kg/ha PCA kann durch Zusatz von 100‐150 kg/ha NaNO 3 verbessert werden. 5‐amino‐4‐chloro‐2,3‐dihydro‐3‐oxo‐1‐phenylpyridazone as a new herbicide for sugar beet

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here