z-logo
Premium
ECHO‐LOG — EIN GEOPHYSIKALISCHES MEßVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON FORM VON AUSSOLUNGSHOHLRÄUMEN IM SALZGEBIRGE *
Author(s) -
WIERCZEYKO E.
Publication year - 1972
Publication title -
geophysical prospecting
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.735
H-Index - 79
eISSN - 1365-2478
pISSN - 0016-8025
DOI - 10.1111/j.1365-2478.1972.tb00659.x
Subject(s) - echo (communications protocol) , physics , echo time , nuclear magnetic resonance , computer science , medicine , computer network , magnetic resonance imaging , radiology
A bstract Mit der vorliegenden Arbeit wird das Echo‐Log als ein geophysikalisches Meßverfahren zur Bestimmung von Form und Volumensverteilung von Aussolungshohlräumen im Salzgebirge vorgestellt. Hierzu werden neue terminologische Begriffe wie Echo, Echostrahl, Echostrahler, Echozeit, Echogramm usw. erläutert. Weiter wird über die Meßausrüstung, Durchführung der Vermessung sowie die Ergebnisdarstellung berichtet. In einem letzten Abschnitt wird zwischen Echos, die auf einem direkten Weg von der Hohlraumfläche zurückgeworfen werden und anderen bei der Registrierung erfaßten Empfangssignalen unterschieden. In this paper the Echo‐Log is presented as geophysical measuring method for determining form and volume spread of leached cavities in salt formations. Therefore, new terminological definitions like Echo, Echo Beam, Echo Transducer, Echo Time, Echogram etc. will be explained. Furthermore, also the measuring equipment, execution of a survey and the presentation of the results will be described. In the last paragraph the difference between Echo directly reflected from cavity walls and other in the cavities registered signals will be discussed.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here