Premium
THE PLAYWRIGHT AS EPIC TRANSLATOR? MOTHER COURAGE AND THE INTERTEXTUAL CONSTRUCTION OF AN ‘ENGLISH BRECHT’
Author(s) -
Summers Caroline
Publication year - 2016
Publication title -
german life and letters
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.1
H-Index - 12
eISSN - 1468-0483
pISSN - 0016-8777
DOI - 10.1111/glal.12115
Subject(s) - courage , style (visual arts) , dialectic , literature , art , epic , perfection , philosophy , theology
ABSTRACT Since the earliest translations of Brecht's plays into English, translators, directors and actors alike have struggled to reconcile a desire for textual accuracy with a style of performance that is considered ‘Brechtian’. While the dialectic between text and performance is celebrated by Brecht's theories of theatre, his translated texts are often seen to bear sole responsibility for ‘fidelity’ to a concept of the Brechtian, and the continuing emergence of new translations of the plays is sometimes interpreted as a (hopeless) striving for perfection in the anglophone understanding of Brecht. However, it is not one individual translation but rather the interaction between the translated texts that is central to an understanding of Brecht in English. If authorship can be understood as a discursive construction, ‘Brecht’ circulates in English as a fluid author‐function that is more than the sum of the individual versions and one that shapes them in its turn. Through the example of Tony Kushner's Mother Courage and her Children (2006), a translation shaped by Brecht's anglophone author‐function but one which also enters into critical dialogue with previous translations, this paper explores the implications, for anglophone Brecht, of the translator's attempts to observe Brechtian principles in his translatorial behaviour as well as in the translated text. Seit den ersten Übersetzungen von Brechts Werken ins Englische ist es sowohl Übersetzern als auch Regisseuren und Schauspielern schwer gefallen, das Verlangen nach textueller Präzision mit den Merkmalen eines als ʻbrechtischʼ verstandenen Theaterstils zu vereinbaren. Während Brechts Theorie eine Dialektik zwischen Text und Aufführung fördert, tragen seine übersetzten Texte oft alleine der Verantwortung für ‘Treue’ zum Brechtschen Konzept Rechnung. Die regelmäßige Veröffentlichung oder Aufführung neuer Versionen zeugen für manche Kritiker zugleich von einem (vergeblichen) Streben nach Perfektionismus im anglophonen Brechtverständnis. Jedoch dienen nicht einzelne Texte sondern die Beziehungen zwischen ihnen als Schlüssel zum englischsprachigen Brecht. Wenn die Autorschaft als eine aus dem Diskurs stammende Kategorie betrachtet werden kann, darf Brechts im Englischen verbreitete Identität als flüssige Autorfunktion verstanden werden, welche mehr als die Summe der einzelnen Versionen ist und gleichzeitig ihrerseits Einfluss auf diese hat. Tony Kushners Mother Courage and her Children (2006) beispielsweise basiert stark auf Brechts englischsprachiger Autorfunktion, setzt sich jedoch zur selben Zeit mit früheren Übersetzungen kritisch auseinander. In diesem Artikel dient der Text als Beispiel, um zu erkunden, wie sich Kushners Versuch, brechtsche Konzepte bei seiner Herangehensweise und auch im übersetzten Text einzuhalten, auf das englischsprachige Verständnis von Brecht auswirkt.