z-logo
Premium
Biosimilars: Ein systematischer Review zu publizierten und laufenden klinischen Studien zu Antipsoriatika bei chronisch inflammatorischen Erkrankungen
Author(s) -
Nast Alexander,
Rosumeck Stefanie,
Seidenschnur Karin
Publication year - 2015
Publication title -
jddg: journal der deutschen dermatologischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.463
H-Index - 60
eISSN - 1610-0387
pISSN - 1610-0379
DOI - 10.1111/ddg.12621_suppl
Subject(s) - medicine , etanercept , adalimumab , infliximab , gynecology , biosimilar , ustekinumab , rheumatoid arthritis , tumor necrosis factor alpha
Zusammenfassung Gegenwärtig werden Biosimilars für die Behandlung von Psoriasis entwickelt. Hierbei stellt der Vergleich ihrer Wirksamkeit und Sicherheit eine Herausforderung dar. Für ihre Zulassung hält die Europäische Arzneimittel Agentur (EMA) indirekte Evidenz von anderen Erkrankungen (bspw. rheumatoide Arthritis) für ausreichend. Systematischer Review zu Biosimilars bei Psoriasis und anderen Indikationen, Review laufender Studien in klinischen Studienregistern. Systematische Recherche nach randomisierten kontrollierten Studien (RCT, englisch: randomized controlled trial) zu Biosimilars für Adalimumab, Etanercept, Infliximab und Ustekinumab im Vergleich zu ihren Referenzmedikamenten: (1) Publikationen in Medline, Medline In‐Process, Embase, Cochrane Library (Wirksamkeit, Sicherheit, Immunogenität) und (2) laufende Studien in klinischen Studienregistern. Es wurden keine Studien zu Biosimilars bei Psoriasis‐Patienten gefunden. Bezüglich des Infliximab‐Biosimilars existieren Daten für Patienten mit ankylosierender Spondylitis und rheumatoider Arthritis, die jedoch keine klinisch relevanten Unterschiede in puncto Wirksamkeit und Sicherheit aufzeigen. Aktuell sind zwei Studien zu einem Adalimumab‐Biosimilar sowie zu einem Biosimilar für Etanercept bei Psoriasis‐Patienten registriert. Weitere, aktuell durchgeführte Studien zu Biosimilars für Adalimumab, Etanercept und Infliximab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis konnten identifieziert werden. Derzeit gibt es nur begrenzt Daten von RCTs mit Biosimilars. Daher ist die Erhebung weiterer klinischer Daten sowie die Aufnahme von Patienten in Patientenregistern wichtig.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here