Premium
Die Behandlung der Psoriasis capillitii mit Dithranol
Author(s) -
Haas Norbert,
WulffWoesten Andrea,
Sterry Wolfram,
Meffert Hans
Publication year - 2003
Publication title -
jddg: journal der deutschen dermatologischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.463
H-Index - 60
eISSN - 1610-0387
pISSN - 1610-0379
DOI - 10.1046/j.1610-0387.2003.03029.x
Subject(s) - dithranol , dermatology , scalp , medicine , psoriasis
Zusammenfassung Dithranol kann in den gebräuchlichen Fettgrundlagen am behaarten Kopf nicht angewendet werden und ist in abwaschbaren Zubereitungen zumindest in Deutschland wenig im Gebrauch. Mögliche Gründe dafür könnten sein, daß die Anwendung zu wenig bekannt ist, die Wirkung unterschätzt und Nebenwirkungen überschätzt werden. Wir haben deshalb die Fachliteratur zunächst nach Studien, dann nach Rezepturvorschlägen und Anwendungsempfehlungen und schließlich nach Berichten über Nebenwirkungen durchgesehen. Wir listen auf, welche dithranolhaltigen Fertigpräparate zur Kopfbehandlung in den europäischen Nachbarländern verfügbar sind, dazu die Empfehlungen für den Gebrauch und Warnhinweise für Nebenwirkungen. Weil das Dithranolmolekül sowohl hydrophile als auch lipophile Anteile aufweist, kann es auch leicht in Seifen inkorporiert werden. Die Stabilität solcher Zubereitungen ist zwar limitiert, in der Praxis ist die Wirksamkeit aber belegt, denn Dithranol in einem Detergens ist in der Hautklinik der Charité seit 20 Jahren in Gebrauch. Das spezielle, hier verwendete Vehikel, Biowaschöl, ist eine ölige flüssige Seife, die zur Reinigung stark verschmutzter Hände in der Industrie konzipiert wurde. Es ist am behaarten Kopf ebenso leicht aufzutragen wie ohne Seife auswaschbar. Wir berichten hier von der 1979 publizierten, ursprünglichen Studie von Meffert et al. mit Dithranol‐Biowaschöl, von den seither gemachten Erfahrungen und einer neuen, vergleichenden Studie, insbesondere über aufgetretene Nebenwirkungen, praktische Hinweise, Patientenkomfort und ‐urteil, die heute wichtige Kriterien darstellen.