z-logo
Premium
Stellenwert von Biologics in der Psoriasis‐Therapie: Ein Konsensus‐Papier der Arbeitsgruppe Psoriasis, Arbeitsgemeinschaft dermatologische Forschung
Author(s) -
Boehncke WolfHenning,
Friedrich Markus,
Mrowietz Ulrich,
Reich Kristian,
Rosenbach Thomas,
Sticherling Michael,
Thaçi Diamant
Publication year - 2003
Publication title -
jddg: journal der deutschen dermatologischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.463
H-Index - 60
eISSN - 1610-0387
pISSN - 1610-0379
DOI - 10.1046/j.1610-0387.2003.03014.x
Subject(s) - medicine , psoriasis , dermatology
Zusammenfassung Aufgrund der Schwere ihres Krankheitsbildes benötigen etwa 20 % aller Psoriasis‐Patienten eine Photo‐ und/oder eine systemische Therapie. Probleme der entsprechenden etablierten Therapieformen bezüglich unerwünschter Wirkungen, Kontraindikationen, Therapieresistenz und fehlende Langzeitwirkung i. S. einer „remittive therapy” unterstreichen die Notwendigkeit der Entwicklung verbesserter Therapeutika zur Behandlung der Psoriasis. In den letzten Jahren wurden die technischen Voraussetzungen geschaffen, um therapeutische Moleküle aus lebenden Zellen zu gewinnen, die gezielt krankheitsrelevante Mediatoren oder Zell‐Zell‐Interaktionen inhibieren können. Mehrere dieser sog. Biologics haben das Potential, die Therapiemöglichkeiten bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis entscheidend zu verbessern. Hier stellt die Arbeitsgruppe Psoriasis der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) den aktuellen Stand der Psoriasistherapie dar. Vor diesem Hintergrund werden die Eigenschaften diesbezüglich aktuell relevanter Biologics diskutiert. Der Fokus liegt auf deren potentiellem medizinischen Nutzen sowie für die praktische Anwendung wichtigen Sicherheitsaspekten. Daneben wird auf juristische und gesundheitsökonomische Aspekte eingegangen, die ebenfalls Einfluß auf den Einsatz der Biologics haben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here