Premium
Piercing – Risiken, Folgen und psychologische Hintergründe eines kulturellen Phänomens
Author(s) -
Stirn Aglaja
Publication year - 2004
Publication title -
jddg: journal der deutschen dermatologischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.463
H-Index - 60
eISSN - 1610-0387
pISSN - 1610-0379
DOI - 10.1046/j.1439-0353.2004.04038.x
Subject(s) - art , gynecology , humanities , medicine
Zusammenfassung Eine breite Anzahl unterschiedlicher Medizinberufe sieht sich mit der zunehmend populären Praxis des Piercings konfrontiert. Dieser Artikel beschreibt die typischsten Formen dieser Art der Körpermodifikation, ihre Ursprünge und Besonderheiten sowie die mit ihnen verbundenen Nebenwirkungen und Komplikationen. Einige der vielfältigen und oftmals intensiven psychologischen Motivationen für Piercing werden vorgestellt und diskutiert.