z-logo
open-access-imgOpen Access
Entwicklung von Schutzkonzepten gegen (sexuelle) Gewalt im medizinisch-‌therapeutischen Bereich
Author(s) -
Ulrich Hoffmann,
Jörg M. Fegert,
Elisa König,
Anna Maier,
Maik Herberhold
Publication year - 2021
Publication title -
kindheit und entwicklung
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.252
H-Index - 33
eISSN - 2190-6246
pISSN - 0942-5403
DOI - 10.1026/0942-5403/a000356
Subject(s) - gynecology , political science , medicine
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Bekannt gewordene Fälle von (sexuellen) Übergriffen in Institutionen sowie Befragungsergebnisse zeigen, dass es auch in medizinischen Einrichtungen Fälle von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gibt. Fragestellung: Im Kontext von Krankenbehandlung liegen systemische Risikofaktoren für Übergriffe vor. Es ist deshalb wichtig, dass sich medizinische Einrichtungen mit dieser Problematik auseinandersetzen und Schutzkonzepte entwickeln. Methode: Es wird ein Überblick über Risikofaktoren sowie die Elemente von Schutzkonzepten gegeben. Ergebnisse: Ein Schutzkonzept ist ein System von Maßnahmen, die für einen besseren Schutz vor (sexuellen) Übergriffen in der Institution sorgen. Diskussion und Schlussfolgerung: Es ist notwendig, dass es in Institutionen eine klare Haltung gegen (sexuelle) Gewalt gibt. Die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes trägt zur (Weiter–) Entwicklung dieser Haltung bei und erhöht das Sicherheitsgefühl der Fachkräfte zum Vorgehen im konkreten Fall.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here