
Die einfache und komplexe Posttraumatische Belastungsstörung in der Praxis
Author(s) -
Rebekka Eilers,
Rita Rosner
Publication year - 2021
Publication title -
kindheit und entwicklung
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.252
H-Index - 33
eISSN - 2190-6246
pISSN - 0942-5403
DOI - 10.1026/0942-5403/a000342
Subject(s) - gynecology , political science , medicine
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Die ICD-11 enthält reformulierte Kriterien für die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und die neue Diagnose komplexe PTBS (kPTBS). Fragestellung: Wie wirken sich die Neuerungen auf die Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen aus? Methode: In dieser Übersichtsarbeit werden die neuen Kriterien vorgestellt und mit früheren Diagnosemanualen verglichen. Bisherige Forschungsergebnisse zu PTBS ICD-11 und kPTBS bei Kindern und Jugendlichen werden zusammengefasst und diskutiert. Ergebnisse: Die PTBS ICD-11 -Kriterien führen eher zu geringeren Prävalenzraten verglichen mit PTBS ICD-10 , PTBS DSM-IV und PTBS DSM-5 . Erste Studien weisen darauf hin, dass evidenzbasierte traumafokussierte Therapiemanuale auch zur Behandlung der kPTBS geeignet sind. Diskussion und Schlussfolgerung: Die Anwendung neuer Kriterien stellt Praktiker_innen und Forscher_innen vor Herausforderungen. Bisherige Ergebnisse deuten an, dass die kPTBS gut behandelbar ist.