
Berufsperspektive Scientist Practitioner für zukünftige nichtapprobierte klinische Neuropsycholog_innen
Author(s) -
Konstantin W. Leibinger,
Isabel Bauer,
Milena S. Gölz,
Sarah E. M. Stoll,
Melanie Tempfli,
Steffen Aschenbrenner,
Jennifer Randerath
Publication year - 2022
Publication title -
zeitschrift für neuropsychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1664-2902
pISSN - 1016-264X
DOI - 10.1024/1016-264x/a000351
Subject(s) - gynecology , political science , humanities , medicine , philosophy
Zusammenfassung: Die aktuellen Anpassungen im Psychologiestudium in Deutschland verändern die Qualifizierungswege von klinisch-neuropsychologisch Interessierten. Auch für potenzielle Nachwuchswissenschaftler_innen sind die Perspektiven über z. B. einen forschungsorientierten Master ohne Approbation noch unklar. Wir skizzieren einige Grenzen und Möglichkeiten angesichts der aktuellen Lage und schlagen eine kombinierte wissenschaftliche und klinisch-neuropsychologische Qualifizierung als Option vor. Dieses Modell könnte eine Brücke zwischen akademischen und patient_innenbezogenen Tätigkeitsfeldern bilden und die Sicherung angewandter Forschung stützen. Um aktuelle wissenschaftliche Standards für den Anwendungsbereich langfristig aufrechtzuerhalten und die neuropsychologische Versorgung zu stärken, müssen der zukünftige wissenschaftliche Nachwuchs und die Flexibilität in dessen Karriereplanung gefördert werden. Eine Limitation ist die noch unbestimmbare Umsetzbarkeit des Modells. Zuständigkeiten müssten geklärt, rechtliche Möglichkeiten evaluiert und ggf. das Modell um weitere Perspektiven ergänzt werden.