z-logo
open-access-imgOpen Access
Achtsamkeit in der Suchtprävention bei Jugendlichen mit MBID
Author(s) -
Lucie Waedel,
Sabina Manhart,
Nicolas Arnaud,
Olaf Reis,
AUTHOR_ID
Publication year - 2021
Publication title -
sucht
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1664-2856
pISSN - 0939-5911
DOI - 10.1024/0939-5911/a000735
Subject(s) - gynecology , political science , medicine
Zusammenfassung. Zielsetzung: Diese Übersichtsarbeit berichtet den aktuellen Wissensstand zu achtsamkeitsbasierten Interventionen für die Prävention des Alkoholkonsums bei Kindern und Jugendlichen mit einer Mild to Borderline Intellectual Disability (MBID). Darüber hinaus werden Ergebnisse zur Machbarkeit derartiger Interventionen im Rahmen eines laufenden Studienprojektes vorgestellt. Ziel ist es, Schlussfolgerungen für die Entwicklung achtsamkeitsbasierter Präventionsprogramme zu ziehen. Methodik: Zielgerichtete Literaturrecherche in Datenbanken (Pubmed, Psycinfo (APA), Google Scholar) und Prüfung achtsamkeitsbasierter Präventionselemente im Rahmen einer Machbarkeitsstudie an insgesamt n = 32 Jugendlichen mit MBID. Ergebnisse: Die Literaturrecherche ergab nur wenige empirische Hinweise zur Wirkung und Durchführung von Achtsamkeit bei Individuen mit MBID. Die Machbarkeitsstudie zeigt, dass achtsamkeitsbasierte Übungen bei Jugendlichen mit MBID durchführbar sind. Auch als herausfordernd bewertete achtsamkeitsbasierte Elemente, wie formelle Meditationen, sind praktikabel, wenn sie in der Länge adjustiert und vorteilhafterweise mit sprachlichen Bildern unterstützt werden. Schlussfolgerungen: Die Studienlage zu präventiven achtsamkeitsbasierten Interventionen bei Individuen mit MBID ist bisher unzureichend. Ergebnisse der Machbarkeitsstudie deuten darauf hin, dass achtsamkeitsbasierte Interventionen in dieser Zielgruppe durchführbar und vielversprechend sind.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here