
Klimawandelgerechte Stadtentwicklung durch grüne Infrastruktur
Author(s) -
Stefanie Rößler
Publication year - 2015
Publication title -
raumforschung und raumordnung
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1869-4179
pISSN - 0034-0111
DOI - 10.1007/s13147-014-0310-y
Subject(s) - green infrastructure , climate change , urban planning , urban climate , environmental planning , flood myth , settlement (finance) , environmental resource management , adaptation (eye) , sustainable development , geography , scale (ratio) , vegetation (pathology) , civil engineering , business , environmental science , engineering , ecology , cartography , archaeology , medicine , physics , finance , optics , pathology , payment , biology
Zusammenfassung Städtische Vegetation und Grünräume spielen eine wichtige Rolle im Umgang mit den Folgen des Klimawandels in Städten: Stadtgrün reguliert das Mikroklima in der dicht bebauten, überhitzten Stadt, in Grünflächen kann Wasser versickern und im Überflutungsfall zurückgehalten oder schadensarm abgeleitet werden. Die Erhaltung und Ausweitung des Grünflächenbestandes im Sinne einer grünen Infrastruktur im Siedlungsraum ist daher ein zentraler Bestandteil von kommunalen und regionalen Klimaanpassungsstrategien. Entsprechend werden zahlreiche freiraumplanerische Maßnahmen diskutiert, die zu einer klimawandelgerechten Stadtentwicklung beitragen sollen. Wie kann es gelingen, die verschiedenen Potenziale der grünen Infrastruktur zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Stadtgefüge zu nutzen und Maßnahmen zur Förderung der grünen Infrastruktur umzusetzen? Im Rahmen der Erstellung des „Integrierten Regionalen Klimaanpassungsprogramms für die Modellregion Dresden" wurden Maßnahmen zur Entwicklung und Gestaltung grüner Infrastruktur formuliert. Aufbauend auf diesen Erfahrungen werden grundlegende planerische Ansätze zur Verankerung und Umsetzung grüner Infrastruktur, die sowohl auf gesamtstädtischer Ebene als auch in Bezug auf einzelne Flächen eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung adressieren, vorgestellt.