z-logo
open-access-imgOpen Access
Standortfaktor „Ambulante ärztliche Versorgung“: Debatten und Strategien im Bundesland Hessen
Author(s) -
Jan Hilligardt
Publication year - 2010
Publication title -
raumforschung und raumordnung
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1869-4179
pISSN - 0034-0111
DOI - 10.1007/s13147-010-0020-z
Subject(s) - ambulatory , ambulatory care , focus (optics) , control (management) , medical care , politics , action (physics) , medicine , health care , political science , computer science , nursing , law , physics , optics , artificial intelligence , quantum mechanics
Zusammenfassung Bedingt durch den zunehmenden Ärztemangel ist in vielen Regionen Deutschlands die ambulante ärztliche Versorgung als bedeutender Standortfaktor in den Blickpunkt von Politik und Verwaltung gerückt. Im vorliegenden Beitrag werden am Beispiel des Bundeslandes Hessen die Ausgangsbedingungen der ambulanten medizinischen Versorgung in den verschiedenen Landesteilen aufgezeigt und es wird auf die vorhandenen Planungsinstrumente zur Steuerung bzw. Beeinflussung der Versorgungssituation eingegangen. Ausgehend von der kritischen Analyse der Leistungsfähigkeit dieser Planungsinstrumente fokussiert der Beitrag auf die aktuell diskutierten neuen Handlungsstrategien zur Sicherstellung und Optimierung der ambulanten ärztlichen Versorgung – als Beitrag zur Sicherstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in gesamt Hessen. Schließlich wird diese Debatte bewertet.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here