z-logo
Premium
Zur Stabilität der Gleichgewichtslagen eines Doppelpendels mit geradlinig geführtem Endpunkt
Author(s) -
Berger A.
Publication year - 2000
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.20000801439
Subject(s) - humanities , philosophy
Während das Auffinden von stationären Punkten eines Potentials auf einer Teilmannigfaltigkeit eines euklidischen Raumes keine Schwierigkeiten bereitet (Lagrange'sche Multiplikatorenregel), ist eine Bestimmung der Stabilität die‐ser Punkte in der Regel nicht ohne weiteres möglich. Da aber derartige Fragestellungen in der Form von Potentialen unter (parametrisierten) Nebenbedingungen bei zahlreichen Anwendungen eine Rolle spielen, wäre die Verfügbarkeit eines (einfachen) Verfahrens wünschenswert, welches über die Stabilität entsprechender Gleichgewichtslagen zu entscheiden gestattet. Wie im folgenden ausgeführt, liefert eine einfache, geometrisch interpretierbare Bedingung ein solches Verfahren. Dessen Nutzen wird am Beispiel eines Doppelpendels mit geführtem Endpunkt demonstriert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here