z-logo
Premium
Schranken für die positive Wurzel von Polynomen in der Finanzmathematik
Author(s) -
Haase G.,
Herzberger J.
Publication year - 1998
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/zamm.19980781538
Subject(s) - mathematics , combinatorics , physics
In der Sensitivitätsanalyse bei Polynomgleichungen, die in der Finanzmathematik bei der Berechnung des Effektivzinssatzes einer Rente auftreten, werden obere und untere Schranken für die eindeutige, positive Polynomwurzel benötigt. Es werden hier solche Abschätzungen angegeben, welche es gestatten, das NEWTON‐FOURIER‐Verfahren oder etwa das intervallmäßige NEWTON‐Verfahren zu starten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here